Kultur­management

Nicole Reuther

Mehr Raum für Kunst & Philosophie

Nicole Reuther Kulturmanagement versteht sich als Bindeglied zwischen Verwaltung, Kunstpraxis und Bildung – mit dem Ziel, interdisziplinäre und nachhaltige Kulturarbeit praxisnah umzusetzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen Konzepte und Formate, die Kunst, Bildung und Philosophie verbinden.

Dies sind Konzepte für kommunale Kulturprogramme, Ausstellungen, Festivals und Kunstprojekte. Langjährige Erfahrung in der kommunalen Kulturverwaltung sowie fundierte Kenntnisse in Projektsteuerung und Budgetplanung ermöglichen tragfähige Konzepte, die kulturelle Teilhabe fördern.

Nicole Reuther Kulturmanagement versteht sich als Bindeglied zwischen Verwaltung, Kunstpraxis und Bildung – mit dem Ziel, interdisziplinäre und nachhaltige Kulturarbeit praxisnah umzusetzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen Konzepte und Formate, die Kunst, Bildung und Philosophie verbinden. Dies sind Konzepte für kommunale Kulturprogramme, Ausstellungen, Festivals und Kunstprojekte. Langjährige Erfahrung in der kommunalen Kulturverwaltung sowie fundierte Kenntnisse in Projektsteuerung und Budgetplanung ermöglichen tragfähige Konzepte, die kulturelle Teilhabe fördern.

Programme

Nicole Reuther Kulturmanagement ist auf die Programmgestaltung für Bildungseinrichtungen spezialisiert, von der inhaltlichen Planung und Weiterentwicklung von Kurs- und Veranstaltungsangeboten bis hin zur Auswahl und Begleitung von Dozent:innen.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Entwicklung und Umsetzung neuer mehrtägiger Bildungsformate – wie etwa Sommer- oder Herbstakademien, „Kinder-Unis“ oder Tagungen mit Festivalcharakter, die Raum für intensiven fachlichen Austausch eröffnen.

Projekte

Nicole Reuther Kulturmanagement konzipiert, plant und realisiert Kulturprojekte an der Schnittstelle von Kunst, Philosophie und Bildung – von kommunalen Programmen über Ausstellungen, Tagungen und Festivals bis hin zu partizipativen Veranstaltungsformaten.

Dies beinhaltet die fachliche und organisatorische Unterstützung von Kommunen, Kulturämtern und Vereinen, etwa bei der Entwicklung kultureller Strategien, der Planung und Durchführung von Veranstaltungen oder der Fördermittelakquise.

Kurse & Seminare

Nicole Reuther Kulturmanagement bietet auch eigene künstlerische und philosophische Seminare an. Das Angebot richtet sich an Bildungseinrichtungen und private Bildungsträger, Kulturbetriebe, Vereine und Hochschulen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Kursen zur Tuschemalerei in Zen-buddhistischer Praxis (Sumi-e) unter Einbeziehung japanischer ästhetischer Prinzipien und Workshops in gestischer Malerei auf Tuschebasis in einem freien Stil.

Auch werden Kurse zur „Angewandten Philosophie“ angeboten, die philosophische Reflexion mit künstlerischer Praxis verbinden und so neue Perspektiven auf das eigene Arbeiten ermöglichen. Im Spannungsfeld von Perfektion und Geschehenlassen kann eine prozessorientierte Arbeitsweise entstehen – weg von der Vorstellung, dass Ergebnisse vollumfänglich unserer Kontrolle unterliegen und hin zu einem kreativen Prozess, der ohne nachträgliche Korrektur für sich selbst steht.

Über Mich

Seit fast 30 Jahren arbeite ich als Kulturmanagerin mit Leidenschaft für künstlerische Bildung und lebendiges Veranstaltungsmanagement. Mein beruflicher Weg begann 1996 mit einer zweijährigen akademischen Weiterbildung zur Kulturmanagerin an der Akademie „KBB – Kultur Bildung Berlin“. Es folgten acht prägende Jahre als Kulturmanagerin beim Südwestrundfunk in Baden-Baden.

Von 2017 bis 2024 leitete ich das Fachgebiet Kultur der Großen Kreisstadt Achern. In dieser Funktion verantwortete ich die inhaltliche Konzeption und Umsetzung des städtischen Kulturprogramms in drei Veranstaltungsreihen. Das bedeutet, die künstlerische und organisatorische Leitung von rund 300 Veranstaltungen lagen in meiner Hand – ebenso wie die künstlerische Gesamtverantwortung für das zehntägige Open-Air-Festival Kulturforum Illenau. Von 2013 bis 2017 war ich im Regierungspräsidium Karlsruhe im Referat 31 – Recht und Verwaltung, Bildung tätig.